Komfortschuhe für Diabetiker in
Mühlacker
Bei Menschen mit Diabetes kann eine schlechte Stoffwechsellage langfristig zu Nervenschädigungen und Nervenirritationen führen. Zu den möglichen Begleiterkrankungen gehört das diabetische Fußsyndrom.
Diabetikerschuhe
Das tückische am diabetischen Fuß ist die schleichende Entstehungsform. Die Nervenschädigungen treten bei rund einem Drittel von Diabetikern auf. Häufig werden kleine Wunden und Druckstellen am Fuß nicht bemerkt. Entstehen hieraus Geschwüre und Entzündungen, spricht man von einem diabetischen Fußsyndrom. Wegen der Durchblutungsstörungen in den Beinen und der diabetischen Stoffwechsellage ist das diabetische Fußsyndrom schwer zu kontrollieren. Im schlimmsten Fall droht die Amputation des betroffenen Fußareals. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, hilft eine tägliche Kontrolle der Füße und die Wahl des richtigen Schuhwerks.
Nutzen von Diabetikerschuhen in klinischen Studien erwiesen
Ergebnisse einer klassischen Studie der Heinrich-Heine-Universität haben ergeben, dass geeignete Diabetikerschuhe einen entscheidenden Beitrag zur Prophylaxe von wiederkehrenden Entzündungen und Fußgeschwüren leisten. Äußerst bequem, extra weich gepolstert und antibakteriell: Das sind die Markenzeichen von hochwertigen Diabetikerschuhen.
Auf die Passform kommt es an
Bei einem diabetischen Fußsyndrom ist eine perfekte Passform enorm wichtig. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, die optimale Weite zu ermitteln, sodass die Schuhe genau auf Ihre Füße abgestimmt sind. Diabetikerschuhe haben eine extra weite Öffnung, die für ein leichtes Ein- und Aussteigen sorgt. Naturmaterialien sorgen für ein gesundes Fußklima.